Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

seine Blüte erleben

  • 1 Blüte

    f; -, -n
    1. flower, blossom, bloom; männliche / weibliche / zwittrige Blüten BOT. male / female / hermaphroditic flowers; Blüten tragend blossoming; fachspr. floriferous; eine Blüte bestäuben pollinate a flower; seltsame Blüten treiben fig. come up with some strange things ( oder effects); üppige Blüten treiben fig. produce extravagant effects, ideas etc.
    2. nur Sg.; Gesamtheit der Blüten: blossom; in ( voller) Blüte stehen be in (full) bloom ( oder flower oder blossom)
    3. nur Sg. (Blütezeit) flowering time; bes. bei Bäumen: blossom; eine Pflanze nach der Blüte zurückschneiden prune a plant after flowering
    4. fig. (Höhepunkt) height; der Macht, einer Mode etc.: auch heyday; (Elite) cream, elite; WIRTS. time of prosperity; einer Kultur, einer Kunst: flowering, height; in der Blüte seiner Jugend / Jahre geh. in the prime of youth / life; zur Blüte gelangen come to fruition; seine Blüte erleben flourish, reach its peak, have its heyday; zu neuer Blüte gelangen experience a revival; weitS. reach new heights
    5. umg. (falsche Banknote) dud, Am. fake
    6. Stilblüte
    7. umg. altm. (Pickel) rash, pimple, Brit. spot; voller Blüten covered in a rash ( oder in pimples oder in spots)
    * * *
    die Blüte
    (Baum) blossom;
    (Blume) bloom; flower;
    (Blühen) florescence;
    * * *
    Blü|te ['blyːtə]
    f -, -n
    1) (BOT = Pflanzenteil) (von Blume) flower, bloom; (von Baum) blossom

    Blǘten treiben — to be in flower or bloom, to be flowering or blooming; (Baum) to be blossoming or in blossom

    seltsame Blǘten treiben — to produce strange effects; (Fantasie, Angst)

    eine Blǘte seiner Fantasie — a figment of his imagination

    2)

    (= das Blühen, Blütezeit) zur Blǘte des Klees — when the clover is in flower or bloom

    zur Blǘte der Kirschbäume — when the cherry trees are blossoming or in blossom

    die Blǘte beginnt — the flowers are coming into bloom; (bei Bäumen) the trees are coming into blossom

    die Blǘte der Apfelbäume ist vorüber — the apple trees are no longer blossoming or in blossom

    in ( voller) Blǘte stehen — to be in (full) flower (esp Brit) or blossom; (Bäume) to be in (full) blossom; (Kultur, Geschäft) to be flourishing

    sich zur vollen Blǘte entfalten — to come into full flower; (Mädchen, Kultur) to blossom

    seine Blǘte erreichen or erleben (Kultur etc)to reach its peak

    ein Zeitalter kultureller Blǘte — an age of cultural ascendency

    in der Blǘte seiner Jahre — in his prime, in the prime of his life

    eine neue Blǘte erleben — to undergo a revival

    3) (MED = Ausschlag) rash, efflorescence (spec)
    4) (inf = gefälschte Note) dud (inf)
    * * *
    die
    1) (the state of flowering: The flowers are in bloom.) bloom
    2) (freshness: in the bloom of youth.) bloom
    3) (flowers, especially of a fruit tree: beautiful blossom; apple blossom.) blossom
    4) (the best part (of a person's etc life, usually early middle age): He is in his prime; the prime of life.) prime
    * * *
    Blü·te
    <-, -n>
    [ˈbly:tə]
    f
    1. (Pflanzenteil) bloom, flower; Baum blossom
    die \Blüten des Kirschbaumes sind reinweiß the blossom on the cherry tree is pure white
    sich akk zur vollen \Blüte entfalten to blossom
    in [voller] \Blüte stehen to be in [full] bloom
    \Blüten treiben to [be in] bloom [or flower]; Baum to [be in] blossom
    2. (Blütezeit) blooming no pl, blossoming no pl, flowering season
    im Mai beginnt die \Blüte der Kirschbäume cherry trees start to blossom in May
    3. (fam: falsche Banknote) dud fam, forgery
    4. (hoher Entwicklungsstand) height, heyday usu sing
    während der Zeit der größten \Blüte des Römischen Reiches at the height of the Roman Empire
    in jeder Zivilisation gibt es eine Zeit der \Blüte every civilization has its heyday
    seine \Blüte erreichen [o erleben] to reach its peak
    in der \Blüte seiner/ihrer Jahre sein [o stehen] to be in the prime of life
    er steht in der \Blüte seiner Jahre he is in his prime
    im 19. Jahrhundert entfaltete sich die Stadt zur vollen \Blüte the town blossomed in the 19th century
    Anfang des 20. Jahrhunderts stand die Kunst des Jugendstils gerade in voller \Blüte Art Nouveau flourished at the beginning of the 20th century
    5.
    merkwürdige [o seltsame] [o wunderliche] \Blüten treiben to take on strange forms
    * * *
    die; Blüte, Blüten
    1) flower; bloom; (eines Baums) blossom

    Blüten treiben — flower; bloom; < tree> blossom

    2) (das Blühen) flowering; blooming; (BaumBlüte) blossoming

    in [voller] Blüte stehen — be in [full] flower or bloom/blossom

    3) (fig. geh.)

    seine Blüte erreichen< culture> reach its full flowering

    die Renaissance war für die Kunst eine Zeit der Blüteart flourished during the Renaissance

    4) (ugs.): (falsche Banknote) dud note (sl.)
    * * *
    Blüte f; -, -n
    1. flower, blossom, bloom;
    männliche/weibliche/zwittrige Blüten BOT male/female/hermaphroditic flowers;
    Blüten tragend blossoming; fachspr floriferous;
    eine Blüte bestäuben pollinate a flower;
    seltsame Blüten treiben fig come up with some strange things ( oder effects);
    üppige Blüten treiben fig produce extravagant effects, ideas etc
    2. nur sg; Gesamtheit der Blüten: blossom;
    in (voller) Blüte stehen be in (full) bloom ( oder flower oder blossom)
    3. nur sg (Blütezeit) flowering time; besonders bei Bäumen: blossom;
    eine Pflanze nach der Blüte zurückschneiden prune a plant after flowering
    4. fig (Höhepunkt) height; der Macht, einer Mode etc: auch heyday; (Elite) cream, elite; WIRTSCH time of prosperity; einer Kultur, einer Kunst: flowering, height;
    in der Blüte seiner Jugend/Jahre geh in the prime of youth/life;
    zur Blüte gelangen come to fruition;
    seine Blüte erleben flourish, reach its peak, have its heyday;
    zu neuer Blüte gelangen experience a revival; weitS. reach new heights
    5. umg (falsche Banknote) dud, US fake
    6. Stilblüte
    7. umg obs (Pickel) rash, pimple, Br spot;
    voller Blüten covered in a rash ( oder in pimples oder in spots)
    * * *
    die; Blüte, Blüten
    1) flower; bloom; (eines Baums) blossom

    Blüten treiben — flower; bloom; < tree> blossom

    2) (das Blühen) flowering; blooming; (BaumBlüte) blossoming

    in [voller] Blüte stehen — be in [full] flower or bloom/blossom

    3) (fig. geh.)

    seine Blüte erreichen< culture> reach its full flowering

    4) (ugs.): (falsche Banknote) dud note (sl.)
    * * *
    -n f.
    blossom n.
    florescence n.
    flower n. -n (Falschgeld) f.
    counterfeit bank note n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Blüte

  • 2 Blüte

    Blü·te <-, -n> [ʼbly:tə] f
    1) ( Pflanzenteil) bloom, flower; Baum blossom;
    die \Blüten des Kirschbaumes sind rein weiß the blossom on the cherry tree is pure white;
    sich zur vollen \Blüte entfalten to blossom;
    in [voller] \Blüte stehen to be in [full] bloom;
    \Blüten treiben to [be in] bloom [or flower]; Baum to [be in] blossom
    2) ( Blütezeit) blooming no pl, blossoming no pl, flowering season;
    im Mai beginnt die \Blüte der Kirschbäume cherry trees start to blossom in May
    3) (fam: falsche Banknote) dud ( fam), forgery
    4) ( hoher Entwicklungsstand) height, heyday usu sing;
    während der Zeit der größten \Blüte des Römischen Reiches at the height of the Roman Empire;
    in jeder Zivilisation gibt es eine Zeit der \Blüte every civilization has its heyday;
    seine \Blüte erreichen [o erleben] to reach its peak;
    in der \Blüte seiner/ ihrer Jahre sein [o stehen] to be in the prime of life;
    er steht in der \Blüte seiner Jahre he is in his prime;
    im 19. Jahrhundert entfaltete sich die Stadt zur vollen \Blüte the town blossomed in the 19th century;
    Anfang des 20. Jahrhunderts stand die Kunst des Jugendstils gerade in voller \Blüte Art Nouveau flourished at the beginning of the 20th century
    WENDUNGEN:
    merkwürdige [o seltsame] [o wunderliche] \Blüten treiben to take on strange forms

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Blüte

  • 3 flourish

    1. intransitive verb
    1) gedeihen; [Handel, Geschäft:] florieren, gut gehen
    2) (be active) seine Blütezeit erleben od. haben
    2. transitive verb 3. noun
    1)

    do something with a flourishetwas schwungvoll od. mit einer schwungvollen Bewegung tun

    2) (in writing) Schnörkel, der
    3) (Mus.): (fanfare) Fanfare, die
    * * *
    1. verb
    1) (to be healthy; to grow well; to thrive: My plants are flourishing.) gedeihen
    2) (to be successful or active: His business is flourishing.) blühen
    3) (to hold or wave something as a show, threat etc: He flourished his sword.) zur Schau stellen
    2. noun
    1) (an ornamental stroke of the pen in writing: His writing was full of flourishes.) der Schnörkel
    2) (an impressive, sweeping movement (with the hand or something held in it): He bowed and made a flourish with his hat.) das Schwenken
    3) (an ornamental passage of music: There was a flourish on the trumpets.) der Tusch
    - academic.ru/28238/flourishing">flourishing
    * * *
    flour·ish
    [ˈflʌrɪʃ, AM ˈflɜ:r-]
    I. vi
    1. ( also fig: grow well) plants blühen a. fig, gedeihen a. fig geh; ( fig) business, industry blühen, florieren
    the country's tourist industry is \flourishing der Tourismus des Landes floriert
    2. ( fig: mature) zu voller Blüte gelangen
    rock 'n' roll \flourished in the 1950s der Rock 'n' Roll hatte seine Blütezeit in den Fünfzigerjahren
    II. vt (wave)
    to \flourish sth mit etw dat herumfuchteln; (display) etw [mit großer Geste] schwingen pej
    he arrived \flourishing a bunch of flowers er kam an, mit einem Blumenstrauß winkend
    to \flourish a baton einen Taktstock schwingen
    III. n
    1. ( also pej: movement) schwungvolle Bewegung; (gesture) überschwängliche [o große] Geste a. pej
    the team produced a late \flourish scoring twice to clinch the match mit zwei entscheidenden Treffern brachte die Mannschaft gegen Ende noch einmal Bewegung ins Spiel
    2. (decoration) in handwriting Schnörkel m
    3. (expression) blumiger Ausdruck pej, Ausschmückung f
    4. MUS (fanfare) Fanfare f; (passage) Figuration f fachspr, Verzierung f
    * * *
    ['flʌrɪʃ]
    1. vi
    (plants etc, person) (prächtig) gedeihen; (business) blühen, florieren; (type of literature, painting etc) seine Blütezeit haben; (writer, artist etc) großen Erfolg haben, erfolgreich sein

    crime flourished in poor areasin den armen Gegenden gedieh das Verbrechen

    2. vt
    (= wave about) stick, book etc herumwedeln or -fuchteln mit, schwenken
    3. n
    1) (= curve, decoration etc) Schnörkel m
    2) (= movement) schwungvolle Bewegung, eleganter Schwung

    she did/said it with a flourish — sie tat es mit einer schwungvollen Bewegung/sagte es mit viel Schwung

    3) (MUS: fanfare) Fanfare f; (= decorative passage) Verzierung f
    * * *
    flourish [ˈflʌrıʃ; US besonders ˈflɜrıʃ]
    A v/i
    1. gedeihen, fig auch blühen, florieren:
    how are your family? they’re flourishing! prächtig
    2. a) auf der Höhe seiner Macht oder seines Ruhms stehen
    b) seine Blütezeit haben
    3. tätig oder erfolgreich sein, wirken (Künstler etc)
    4. prahlen, aufschneiden
    5. sich auffällig benehmen
    6. sich geziert oder geschraubt ausdrücken
    7. Schnörkel oder Floskeln machen
    8. MUS
    a) fantasieren
    b) bravourös spielen
    c) einen Tusch blasen oder spielen
    9. obs blühen
    B v/t
    1. eine Fahne etc schwenken, ein Schwert, einen Stock etc schwingen
    2. zur Schau stellen, protzen mit pej
    3. mit Schnörkeln verzieren
    4. (aus)schmücken, verzieren
    C s
    1. Schwenken n, Schwingen n
    2. schwungvolle Gebärde, Schwung m
    3. Schnörkel m
    4. Floskel f
    5. MUS
    a) bravouröse Passage
    b) Tusch m:
    flourish of trumpets Trompetenstoß m, Fanfare f, fig (großes) Trara pej
    6. obs Blüte f, Blühen n
    * * *
    1. intransitive verb
    1) gedeihen; [Handel, Geschäft:] florieren, gut gehen
    2) (be active) seine Blütezeit erleben od. haben
    2. transitive verb 3. noun
    1)

    do something with a flourishetwas schwungvoll od. mit einer schwungvollen Bewegung tun

    2) (in writing) Schnörkel, der
    3) (Mus.): (fanfare) Fanfare, die
    * * *
    (decoration) n.
    Schnörkel m. v.
    aufblühen v.
    blühen v.

    English-german dictionary > flourish

  • 4 Blütezeit

    f Blüte 3, 4
    * * *
    die Blütezeit
    heyday
    * * *
    Blü|te|zeit
    f
    1)

    die Blǘtezeit der Obstbäume ist vorbei — the fruit trees are no longer in blossom

    2) (fig) heyday; (von Mensch) prime
    * * *
    Blü·te·zeit
    f
    1. (Zeit des Blühens) blossoming no pl, flowering season
    gerade während der \Blütezeit leidet sie an Heuschnupfen it's precisely when the trees are in blossom that she suffers from hay fever
    2. (Zeit hoher Blüte) heyday
    nach einer kurzen \Blütezeit begann der Niedergang dieser Zivilisation after a brief period of glory the civilization began to decline
    * * *
    1)

    während der Blütezeit der Obstbäume — when the fruit trees are/were in blossom

    2) (fig.) heyday

    seine Blütezeit erleben<culture, empire> be in its heyday

    * * *
    Blütezeit f Blüte 3, 4
    * * *
    1)

    während der Blütezeit der Obstbäume — when the fruit trees are/were in blossom

    2) (fig.) heyday

    seine Blütezeit erleben<culture, empire> be in its heyday

    * * *
    f.
    blossom time n.
    florescence n.
    flowering time n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Blütezeit

  • 5 peak

    1. noun
    1) (of cap) Schirm, der
    2) (of mountain) Gipfel, der; (of wave) Kamm, der; Krone, die
    3) (highest point) Höhepunkt, der

    be at/be past its peak — den Höhepunkt erreicht haben/den Höhepunkt überschritten haben

    2. attributive adjective
    Höchst-, Spitzen[preise, -werte]

    peak listening/viewing period — Hauptsendezeit, die

    3. intransitive verb
    * * *
    [pi:k] 1. noun
    1) (the pointed top of a mountain or hill: snow-covered peaks.) die Berspitze
    2) (the highest, greatest, busiest etc point, time etc: He was at the peak of his career.) der Gipfel
    3) (the front part of a cap which shades the eyes: The boy wore a cap with a peak.) der Schirm
    2. verb
    (to reach the highest, greatest, busiest etc point, time etc: Prices peaked in July and then began to fall.) den Höhepunkt erreichen
    - academic.ru/54160/peaked">peaked
    - peaky
    * * *
    [pi:k]
    I. n
    1. (mountain top) Gipfel m, Bergspitze f
    2. FOOD
    beat the egg whites until they are stiff enough to form firm \peaks das Eiweiß steif schlagen, bis ein Messerschnitt sichtbar bleibt
    3. (highest point) Spitze f, Gipfel m; of a curve, line Scheitelpunkt m
    to be at the \peak of one's career sich akk auf dem Höhepunkt seiner Karriere befinden
    to be at the very \peak of one's fitness in Topform sein
    to reach [or hit] a \peak den Höchststand erreichen
    4. BRIT (hat part) Hutkrempe f
    II. vi career, economy den Höhepunkt erreichen; athletes [seine] Höchstleistung erbringen; skill zur Perfektion gelangen; figures, rates, production den Höchststand erreichen
    his fever \peaked to 41°C during the night über Nacht stieg sein Fieber auf 41°C an
    III. n modifier
    1. (busiest) Haupt-
    \peak rush hour Hauptverkehrszeit f
    \peak viewing time Hauptsendezeit f
    2. (best, highest) Spitzen-
    \peak productivity maximale Produktivität
    \peak speed Höchstgeschwindigkeit f
    * * *
    [piːk]
    1. n
    1) (of mountain) Gipfel m; (of roof) First m; (= sharp point) Spitze f
    2) (of cap) Schirm m
    3) (= maximum) Höhepunkt m; (on graph) Scheitelpunkt m

    he is at the peak of fitnesser ist in Höchstform or Topform (inf)

    when his career was at its peakals er auf dem Höhepunkt seiner Karriere war

    2. adj attr
    power, position höchste(r, s)

    a peak year for new car salesein Rekordjahr nt für den Neuwagenabsatz

    in peak condition (athlete)in Höchstform

    3. vi
    den Höchststand erreichen; (athlete = reach one's best) seine Spitzenform erreichen

    inflation peaked at 9% — die Inflationsrate erreichte ihren Höchstwert bei 9%

    * * *
    peak1 [piːk]
    A s
    1. Spitze f
    2. a) Bergspitze f
    b) Horn n, spitzer Berg
    3. fig Gipfel m, Höhepunkt m:
    at the peak of happiness auf dem Gipfel des Glücks;
    a) eine Blüte erleben,
    b) in sein;
    bring a team to its peak SPORT eine Mannschaft in Höchstform bringen
    4. MATH, PHYS Höchst-, Scheitelwert m, Scheitel(punkt) m
    5. (Leistungs- etc) Spitze f, Höchststand m:
    peak of oscillation Schwingungsmaximum n;
    reach the peak TECH den Höchststand erreichen
    6. Hauptbelastung f, Stoßzeit f (eines Elektrizitäts-, Gas- oder Verkehrsnetzes)
    7. WIRTSCH Maximal-, Höchstpreis m
    8. (Mützen) Schild m, (-)Schirm m
    9. SCHIFF Pick f (engerer Teil des Schiffsraums an den Enden des Schiffs)
    B adj Spitzen…, Maximal…, Höchst…, Haupt…:
    peak current ELEK Spitzenstrom m;
    peak factor Scheitelfaktor m;
    peak (traffic) hours pl Hauptverkehrszeit f, Stoßzeit f;
    peak load Spitzen-, Maximalbelastung f ( auch ELEK);
    peak season Hochsaison f;
    a) Br Hochkonjunktur f,
    b) Br Stoßzeit f, Hauptverkehrszeit f,
    c) ELEK Br Hauptbelastungszeit f,
    d)( RADIO, TV) bes Br Hauptsendezeit f;
    peak travel ( oder tourist) season Hauptreisesaison f;
    peak value Scheitelwert m
    C v/i
    1. den Höchststand erreichen
    2. den Höhepunkt seiner Laufbahn erreichen
    peak2 [piːk] v/i
    a) abmagern
    b) kränkeln
    pk abk
    1. pack
    2. park
    3. peak
    * * *
    1. noun
    1) (of cap) Schirm, der
    2) (of mountain) Gipfel, der; (of wave) Kamm, der; Krone, die
    3) (highest point) Höhepunkt, der

    be at/be past its peak — den Höhepunkt erreicht haben/den Höhepunkt überschritten haben

    2. attributive adjective
    Höchst-, Spitzen[preise, -werte]

    peak listening/viewing period — Hauptsendezeit, die

    3. intransitive verb
    * * *
    n.
    Höchstwert m.
    Kulmination f.
    Pike -n (Berg) m.
    Spitze -n (eines Berges) f.
    Spitze -n f.

    English-german dictionary > peak

  • 6 Jugend

    1) junge Generation молодёжь f. Jugendliche auch ю́ношество. akademische < studentische> Jugend студе́нческая молодёжь. männliche Jugend ю́ноши. weibliche Jugend де́вушки. reifere Jugend iron лю́ди не пе́рвой мо́лодости. die Jugend von heute ны́нешняя молодёжь. die Blüte der Jugend цвет молодёжи | Freie Deutsche Jugend Сою́з свобо́дной неме́цкой молодёжи Jugend kennt keine Tugend мо́лодо-зе́лено, погуля́ть ве́лено. wer die Jugend hat, hat die Zukunft за кем молодёжь, за тем и бу́дущее
    2) Jugendzeit мо́лодость. frühe Jugendzeit ю́ность. v. Mann auch ю́ношество. harte < schwere> [sorglose/verlorene] Jugend тяжёлая [беспе́чная поте́рянная] мо́лодость. über die erste Jugend hinaus sein быть не пе́рвой мо́лодости. eine zweite Jugend erleben пережива́ть /-жи́ть втору́ю мо́лодость. in der Jugend в мо́лодости [ю́ности]. in meiner Jugend subjektbezogen в мо́лодости [ю́ности]. von Jugend auf смо́лоду, с молоды́х <ю́ных> лет, с ю́ности
    3) Jugendlichkeit мо́лодость. v. sehr jungen Menschen ю́ность. sich seine Jugend bewahren остава́ться /-ста́ться молоды́м

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Jugend

См. также в других словарях:

  • Passo d'Aprica — Vorlage:Infobox Pass/Wartung/Bild fehltVorlage:Infobox Pass/Wartung/Profil fehlt Passo dell’Aprica West Ost Passhöhe 1.176 m s.l.m …   Deutsch Wikipedia

  • Passo dell'Aprica — Vorlage:Infobox Pass/Wartung/Bild fehltVorlage:Infobox Pass/Wartung/Profil fehlt Passo dell’Aprica West Ost Passhöhe 1.176 m s.l.m …   Deutsch Wikipedia

  • Passo dell’Aprica — xBWxx Passo dell’Aprica West Ost Passhöhe …   Deutsch Wikipedia

  • Inhalt und Interpretation der unendlichen Geschichte — Dies ist eine ausführliche Inhaltsangabe mit Interpretation des Romans Die unendliche Geschichte von Michael Ende. Das Werk ist ein zugleich märchenhafter, phantastischer und romantischer Bildungsroman[1] und gehört inzwischen zu den neuen… …   Deutsch Wikipedia

  • Dekastylos — Der Parthenon auf der Akropolis in Athen, Griechenland Der griechische Tempel (altgriechisch ὁ ναός ho naós „Wohnung“; inhaltlich nicht gleichzusetzen mit dem lateinischen templum …   Deutsch Wikipedia

  • Distylos — Der Parthenon auf der Akropolis in Athen, Griechenland Der griechische Tempel (altgriechisch ὁ ναός ho naós „Wohnung“; inhaltlich nicht gleichzusetzen mit dem lateinischen templum …   Deutsch Wikipedia

  • Enneastylos — Der Parthenon auf der Akropolis in Athen, Griechenland Der griechische Tempel (altgriechisch ὁ ναός ho naós „Wohnung“; inhaltlich nicht gleichzusetzen mit dem lateinischen templum …   Deutsch Wikipedia

  • Griechischer Tempel — Der Parthenon auf der Akropolis in Athen, Griechenland Der griechische Tempel (altgriechisch ὁ ναός ho naós „Wohnung“; inhaltlich nicht gleichzusetzen mit dem lateinischen templum „T …   Deutsch Wikipedia

  • Hexastylos — Der Parthenon auf der Akropolis in Athen, Griechenland Der griechische Tempel (altgriechisch ὁ ναός ho naós „Wohnung“; inhaltlich nicht gleichzusetzen mit dem lateinischen templum …   Deutsch Wikipedia

  • Oktastylos — Der Parthenon auf der Akropolis in Athen, Griechenland Der griechische Tempel (altgriechisch ὁ ναός ho naós „Wohnung“; inhaltlich nicht gleichzusetzen mit dem lateinischen templum …   Deutsch Wikipedia

  • Pentastylos — Der Parthenon auf der Akropolis in Athen, Griechenland Der griechische Tempel (altgriechisch ὁ ναός ho naós „Wohnung“; inhaltlich nicht gleichzusetzen mit dem lateinischen templum …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»